Deutsch-Französischer Verein Germering e.V.
Gemeinnütziger Verein zur Förderung persönlicher Kontakte mit den Bürgern Frankreichs, vornehmlich mit den Bürgern der Partnerstadt DOMONT
Der deutsch-französische Verein Germering ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern aus Germering und Umgebung zur Pflege der Kontakte mit der französischen Partnerstadt Germerings, Domont (30 km nördlich von Paris), und zur Vermittlung von Kenntnissen der französischen Lebensart, Kultur, Kunst und Sprache.
Wir bieten:
Und noch etwas:
Fast alle Veranstaltungen des DFVG sind in deutscher Sprache. Ausgenommen davon sind der Konversationskreis sowie französisches Theater und Filme. Die meisten Veranstaltungen finden in der Stadthalle Germering statt.
Der DFVG verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Politisch und konfessionell ist er neutral.
Falls Sie dem DFVG beitreten wollen, finden Sie hier ein Beitrittsformular.
Die Satzung des DFVG finden Sie hier.
Der derzeitige Vorstand des DFVG besteht aus folgenden Mitgliedern:
Schon Ende der 70-iger Jahre bestanden Freundschaften zwischen Germeringer und Domonter Bürgern durch Kontakte eines damaligen Gemeinderates. Bereits 1981 wurde der Deutsch-Französische Verein Germering e.V. (DFVG) gegründet. Schon bald hatte der junge Verein über 200 Mitglieder. Viele Freundschaften entstanden zwischen Bürgerinnen und Bürgern der beiden Städte, besonders Jugendbegegnungen wurden gefördert.
Es dauerte allerdings noch drei Jahre, bis die Städtepartnerschaft besiegelt werden konnte. In einem Festakt setzten die damaligen Bürgermeister in Domont 1984 ihre Unterschrift unter die offizielle Partnerschaftsurkunde. Im September desselben Jahres feierte man in Germering; ein großer Festzug durch die Gemeinde und ein festlicher Abend krönten die Feierlichkeiten. Die Pflege der Städtepartnerschaft wurde in die Hände des DFVG gelegt, die Stadt bleibt dabei eher im Hintergrund. Unter den bisherigen Vorsitzenden seit Gründung des Vereins bekamen Partnerschaft und Vereinsleben durch eine bunte Fülle kultureller und gesellschaftlicher Ereignisse immer wieder neue Impulse. Bei vielen Partnerschaftsreisen konnte man historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Schönheiten des Nachbarlandes kennen und schätzen lernen. Hinzu kamen gegenseitige Besuche verschiedener Vereine (Sport, Musik und Gesang, Feuerwehr).
Es waren vor allem die frühen Jahre des Vereins und der Städtepartnerschaft, in denen nach den Kriegen die deutsch-französische Freundschaft einen ganz besonderen Stellenwert erhalten hatte – als kostbares Gut für unsere Völker und als treibende Kraft auf dem Weg zum vereinten Europa. Die Akzente haben sich in den vergangenen 20 Jahren sicher etwas verschoben, der Schwung der Gründerzeit ist abgeebbt. Werte und Ziele sind jedoch die gleichen geblieben. Das Bewusstsein um diese Werte wird im DFVG hoch gehalten, gleichzeitig stellt sich der Verein auf Wünsche und Erwartungen der Mitglieder in der heutigen Zeit ein. Bewährtes wird gepflegt, neue Wege werden beschritten. Auch Geselligkeit unter Gleichgesinnten und Freunden kommt dabei nicht zu kurz.
Hier finden Sie unsere nächsten Veranstaltungen:
Vom 14. bis 16. Juli 2023 veranstaltet die Stadt Germering wieder ein Stadtfest. Am Sonntag, den 16.7. werden wir uns auch mit einem Infound Verkaufsstand beteiligen. Wir würden uns freuen, wenn einige Mitglieder beim Backen von Quiche oder Zwiebelkuchen mithelfen könnten. Diese sollten sich bitte bei Christian Zorn (E-Mail: christianzorn@hotmail.com, Tel: 08105 / 736069) oder Fritz Schalamon (E-Mail: fschalam@web.de, Tel: 089 843625) melden. Wir freuen uns aber auch über Besucher an unserem Stand
Termin: Sonntag, 16. Juli 2023, 11:00 – 19:00 Uhr, Uhr, Therese Giehse Platz.
Wie jedes Jahr treffen wir uns zum französischen Nationalfeiertag im Biergarten. Voraussichtlich wird dies diesmal in Freiham sein. Da der Biergarten dort noch nicht fertig ist, wird der genaue Ort noch bekannt gegeben.
Termin: Freitag, 14. Juli 2023, 16:00 Uhr.
Vom 28.9. - 1.10.2023 machen wir eine Reise nach Graz und in die Steiermark. Das Programm finden Sie hier und über dieses Formular können Sie sich anmelden.
Anmeldung bis 28.7.2023 bei Fritz Schalamon, Tel.: 089/843625.
Termin: Donnerstag, 28. September 2023 bis Sonntag 1. Oktober 2023.
Hier finden Sie die Berichte unserer letzten Veranstaltungen:
Am 11. Mai 2023 besuchten wir Murnau.
mehr...
Am 13.3.2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
mehr...
Anläßlich unseres 40-järigen Bestehens hier ein kurzer Bericht über den Festabend.
mehr...
Am 24. Mai 2022 hielt Frau Keil einen Vortrag mit dem Titel "Finnische Maler mit Bezug zu Frankreich".
mehr...
von und mit Horst Eberhard
Dieser Kreis trifft sich in der Regel alle 14 Tage mittwochs, um 19:45 Uhr, im 3. Stock des Rathauses Unterpfaffenhofen. Falls Sie entsprechende Kenntnisse der französischen Sprache mitbringen, können Sie jederzeit in diesen Konversationskreis einsteigen. Informationen hierzu können Sie direkt bei Herrn Eberhard erfragen. Tel. 08141/70045.
Domont ist eine Partnerstadt der Stadt Germering. Sie liegt im Val d’Oise, etwa 30 km nördlich von Paris. In mancherlei Beziehung sind sich Domont und Germering, beide am Rande und im Schatten einer großen, attraktiven Stadt gelegen, ähnlich. Dank seiner qualitativ hochwertigen Einrichtungen und Dienstleistungen genießt Domont mit seinen 15 101 Einwohnern den Ruf einer Stadt, in der es sich gut leben lässt. In Domont gibt es neben vier Kindergärten, vier Grundschulen, einem Collége (für die Mittelstufe) und einem Gymnasium auch zwei Sportplätze und vier Sporthallen. Neben Germering hat Domont Städtepartnerschaften mit Shepshed (England), Buja (Italien) und Wolsztyn (Polen).
Geschichte
Nach der letzten Eiszeit, 5000 Jahre vor Christus, strömten die Montmorensier von Osten kommend, durch das Tal der Oise und ließen sich auf der Anhöhe von Domont nieder, um den Wald zu nutzen. Diese Zivilisation bildete die erste Besiedlung und hinterließ ihre Spuren durch die Vincienner, das weiße Kreuz und die Kanzlei. Die Jahrtausende vergingen, bevor ein gallischer Stamm, die Rémolléens das Tal des Jagdschlosses einnehmen und die Hausnummer 1 der Straße Alphonse Provost durch einen Grabstein markierten. Im Mittelalter, wird die immense Ausbreitung des Waldes der Reichtum der Grundherren von Montmorency, den ersten christlichen Baronen von Frankreich. Domont ist nun schon ein Ort mit einem bekannten Namen und es gehört dem Grundherren Landri.
Weitere Informationen finden Sie auf diesen Links (auf Französisch):
Deutsch-Französischer Verein Germering e.V.
co. Fritz Schalamon
Albert-Schweitzer-Str. 18
82110 Germering
1. Vorsitzender: Fritz Schalamon
2. Vorsitzende: Johanna Berger
Schatzmeisterin: Gabriele Sierp
Schriftführer: ChristianZorn
Telefon: 089 84 36 25
E-Mail: verein@dfvg.de
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 40311
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 940 000 036 2609
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.erecht24.de/impressum-generator.html
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle: https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html